Burgmuseum Plau am See, Sektion des Plauer Heimatvereins e.V.
Dieter Ehrke
Burgplatz 2
19395 Plau am See
(038735) 44375 Fam. Ehrke
E-Mail:
Homepage: www.burgmuseum-plau.eu
Gäste werden mit Begeisterung und Fachkompetenz in die Technikwelt des
19. Jahrhunderts entführt.
Technikmuseum
In liebevoller Kleinarbeit haben die Museumsfreunde Plau am See ein wunderbares Zeugnis der regionalen technischen Entwicklung ausgearbeitet. Neben der Hochdruckdampfmaschine von Dr. Ernst Alban sind viele weitere funktionstüchtige Maschinen, wie eine Druckermaschine oder eine Schuhnagelmaschine zu erleben und zu besichtigen.
Weitere Themen sind u.a. Leben und Werke von Bildhauer Prof. Wandschneider, Geschichte der Stadt Plau am See, Heimische Vogelwelt und Fliegerei in Plau - Parseval und andere.
Der historsiche Burgturm in Plau am See ist der noch bestehende Teil einer Wehranlage, die 1449 errichtet wurde.
Mit einer intakten Turmuhr aus dem Jahre 1581 und einem 11 Meter tiefen Verlies bietet er ein sehenswertes Erlebnis.
Eintritt
Erwachsene Burgturm 1,50 €
Museum 2,50 €
Kinder kombiniert 0,50 €
Aktuelle Meldungen
Im Gästebuch geblättert - Januar 2021
(05.02.2021)Artikel in der Plauer Zeitung Nr.1/2021 von Peter Prignitz
Foto: Plauer Zeitung Nr.1/2021, Autor: Peter Prignitz
Saison-Ende und Winter-Pause
Am 31.10.2020 ist für dieses Jahr das letzte Mal das Museum für das Publikum geöffnet.
Am 1.4.2021,, Gründonnerstag vor Ostern, geht es dann voraussichtlich wieder los.
Eventuelle Sonderöffnungszeiten, z.B. rund um Weihnachten und Neujahr werden noch besonders bekannt gegeben.
In der Winterpause geht die Arbeit der Museumsfreunde aber weiter: es wird repariert, gesäubert, umgebaut und neue Ausstellungen vorbereitet.
Hochräder werden straßentauglich
Im Februar wurden zwei unserer historischen Hochräder zu einem Spezialisten in der Nähe von Frankfurt/Main geschickt. Dort werden sie von Grund auf überholt und so wieder "straßentauglich" - natürlich nicht im verkehrsrechtlichen Sinne, aber bei besonderen festlichen Anlässen sollen sie "raus".
Übrigens: wir suchen noch Entusiasten, die bereit sind, dann auch dadrauf zu "reiten". Melden im Museum!
Foto: Hochräder werden straßentauglich
Laufrad von Drais im Nachbau - zum Tausch / Verkauf
Anlässlich des Festes 200 Jahre Fahrrad am 11.Juni 2017 führten wir unseren Nachbau eines Laufrades nach Drais vor. Ein wahrer Blickfang! Und es funktioniert prächtig!
Wir haben einen zweiten Nachbau - ZUM VERKAUF !
2000,00 €.
Oder noch besser: Sie verfügen über einen Nachbau eines anderen frühen Rades - zum Beispiel das erste Tretkurbel-Fahrrad von Fischer ... Dann sollten wir über einen Tausch reden!
Foto: Nachbau des Laufrads nach Drais